Funktionieren VPNs in China im Jahr 2025 noch? Konnektivität hinter der Großen Firewall.

Planen Sie eine Reise nach China im Jahr 2025? Erfahren Sie, ob VPNs dann noch funktionieren, was blockiert ist und wie Sie sicher und legal hinter der Großen Firewall in Verbindung bleiben können.

Chinas Zensur zählt weiterhin zu den strengsten weltweit, und die Große Firewall wird 2025 ausgefeilter sein als je zuvor. Reisende und Expats greifen daher häufig auf VPNs zurück, um wieder Zugang zu erhalten. Es gibt aber auch neuere Lösungen wie eSIMs für Reisen nach China und internationale eSIMs, die verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bieten. Im Folgenden erfahren Sie, was legal und illegal ist, was funktioniert und was nicht, welche Risiken bestehen und welche VPNs und eSIM-Optionen für China aktuell die besten sind.

Was ist die Große Firewall Chinas?

Chinas „Große Firewall“ (GFW) ist die nationale Firewall Chinas, die den Internetzugang innerhalb des chinesischen Festlands zensiert und kontrolliert. Die GFW isoliert eine Vielzahl globaler Websites und Dienste, darunter beispielsweise Google, YouTube, Instagram und WhatsApp.

Zur Durchsetzung der Zensur werden verschiedene Technologien eingesetzt:

  • Sperrung von IP-Adressen (Verweigerung des Zugriffs auf IP-Adressen von Servern mit eingeschränktem Zugriff)
  • DNS-Manipulation (Abfangen oder Umleiten der Domainnamensauflösung)
  • Keyword-Filterung (Suche nach verbotenen Wörtern oder Phrasen)
  • Deep Packet Inspection (DPI) (Überprüfung des Datenverkehrsinhalts, um VPN- oder Proxy-Verkehr zu erkennen)
  • Portblockierung (Drosselung normaler VPN-Ports oder -Protokolle)

Warum VPNs in China eingesetzt werden

China VPN

VPNs werden in China häufig genutzt, um die Internetzensur zu umgehen und auf eingeschränkte globale Plattformen zuzugreifen. Quelle: Freepik.com

Dies sind einige seiner Hauptanwendungsgebiete:

  • Öffnen Sie soziale Medien und internationale Nachrichtenplattformen wie YouTube, Facebook und Google-Dienste.
  • Fernarbeit: Verfügbarkeit von Cloud-basierten Programmen wie Google Workspace, Dropbox, Slack usw.
  • Bleiben Sie über WhatsApp, Messenger, FaceTime usw. mit Familie/Freunden in Kontakt.
  • Privatsphäre, ohne Spionage oder Zensur gänzlich zu vermeiden
  • Streaming globaler Inhalte: Netflix, Spotify, Nachrichtensender usw.

Funktionieren VPNs im Jahr 2025 in China noch?

Kurz gesagt: Ja, mit Einschränkungen. Nicht alle VPNs sind gleich, und kein VPN ist einem höheren Risiko der Überwachung und Entdeckung ausgesetzt.

Die Probleme sind:

  • VPN-Websites sind in China normalerweise nicht verfügbar, daher ist es nicht einfach, Software herunterzuladen oder neue Server zu erhalten.
  • App-Stores (insbesondere der von Apple) in China können VPN-Apps löschen oder nicht autorisierte Apps blockieren.
  • VPN-Datenverkehr kann nach Erkennung durch DPI entweder gedrosselt/blockiert oder vollständig blockiert werden. Server/Protokolle können auf eine Blacklist gesetzt werden.

Schlüsselfaktoren für erfolgreiche VPNs

Internet in China

VPNs in China helfen, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und Daten beim Zugriff auf eingeschränkte globale Dienste zu verschlüsseln. Quelle: Freepik.com

  • Erfolgreiche VPNs nutzen Tarn- oder Verschleierungstechnologien, die den VPN-Datenverkehr verbergen und ihn wie regulären HTTPS-Datenverkehr erscheinen lassen.
  • Regelmäßige Rotation der IP-Adressen, damit keine IP-Adressen dauerhaft gesperrt werden.
  • Server in der Nähe von China (z. B. Singapur, Japan, Hongkong), um den Ping zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • Starke Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinie, Kill-Switch, Schutz vor DNS-Leaks.

Ist die Nutzung eines VPNs in China illegal?

  • Die Nutzung eines VPNs im Privatleben ist eine Grauzone. Ausländer werden selten allein für den Besitz eines solchen Geräts bestraft, obwohl die Nutzung durch nicht autorisierte/lizenzlose Anbieter gesetzlich verboten ist.
  • Es gibt von der Regierung lizenzierte VPNs für bestimmte berufliche/unternehmenszwecke. Diese sind zwar legitim, erfordern aber in der Regel eine Registrierung und unterliegen der Aufsicht.
  • Zu den Risiken gehören Dienstausfälle, Überwachung und gelegentliche Telefonkontrollen. Werbung für oder die Verbreitung von VPN-Tools in der Öffentlichkeit erregt Aufmerksamkeit.

Worauf Sie bei einem VPN für China achten sollten (Ausgabe 2025)

Wenn Sie jetzt in China ein VPN nutzen möchten, sollten Sie Folgendes beachten:

Besonderheit Warum es wichtig ist
Verschleierungs-/Stealth-Modus Verschleiert den VPN-Datenverkehr vor der Erkennung durch DPI.
Schnelle IP-Aktualisierung/Rotation Hilft dabei, die Aufnahme bekannter IP-Adressen auf Blacklists zu vermeiden.
Server in der Nähe Verbessert die Geschwindigkeit und verringert die Latenz.
Starke Verschlüsselung, strikte No-Logs-Richtlinie Schützt die Privatsphäre, insbesondere in rechtlich unsicheren Kontexten.
Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz Stellt sicher, dass der Datenverkehr nicht versehentlich offengelegt wird.
Unterstützung mehrerer Plattformen Mobilgeräte (iOS, Android), Desktop-Computer. Nützlich, wenn ein App-Store Apps blockiert.
Backup-/manuelle Einrichtungsoptionen Falls die App blockiert ist, helfen manuelle Konfiguration oder gespiegelte Websites.

Die besten VPNs, die auch 2025 noch in China funktionieren

Hier sind VPNs, die laut vielen Tests und Nutzerberichten auch in China noch gut funktionieren:

1. Surfshark – Bekannt für exzellente Verschleierungssoftware, hohe Geschwindigkeit und zuverlässige Funktion in vielen aktuellen Praxistests. 2. NordVPN – Ebenfalls stark in Bezug auf Stealth-Protokolle und ein großes Servernetzwerk. 3. ExpressVPN – Langjährige Erfahrung und hohe Zuverlässigkeit beim Umgehen der chinesischen Zentralbank (GFW), allerdings mitunter etwas teurer. 4. VPN.ac – Weniger Nutzer, aber gute Leistung beim Umgehen von Zensur mit erweiterten Funktionen. 5. Andere – einige Anbieter sind ausschließlich auf Zuverlässigkeit in China spezialisiert. Beachten Sie immer aktuelle Nutzerbewertungen, da sich die Leistung schnell ändern kann.

Kann man ein VPN für China kostenlos nutzen?

Im Allgemeinen: nicht empfehlenswert. Kostenlose VPNs oft:

  • Es weist schwache Sicherheitsmaßnahmen oder eine unklare Protokollierungsrichtlinie auf.
  • Aufgrund einer kleineren Infrastruktur werden Sie schneller blockiert.
  • Es kann Risiken für die Privatsphäre oder die Sicherheit durch Schadsoftware bergen.

Am besten verwendet man kostenpflichtige VPNs mit Testzeitraum/Geld-zurück-Garantie, damit man sie in China testen kann.

Wie VPNs die Große Firewall umgehen

Einige der bemerkenswerten Methoden:

  • Verschleierungs-/Stealth-Protokolle, damit der VPN-Verkehr wie gewöhnlicher HTTPS- oder anderer üblicher Datenverkehr aussieht.
  • Der TCP-Port 443, der auch für HTTPS verwendet wird, ist schwerer zu blockieren, ohne den normalen Datenverkehr erheblich zu beeinträchtigen.
  • Häufige IP-Rotation, damit blockierte IPs ersetzt werden.
  • Die Verwendung proprietärer oder Stealth-VPN-Protokolle (z. B. Stealth-Modi, benutzerdefinierte Tunnelung), die nicht so beliebt sind.

Fehlerbehebung: Was tun, wenn Ihr VPN in China nicht funktioniert?

  • Wechseln Sie das Protokoll: Verwenden Sie beispielsweise TCP über Port 443 oder einen beliebigen Tarn-/Verschleierungsmodus.
  • Versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen oder zu einem Host zu wechseln.
  • Nutzen Sie ein anderes Netzwerk (mobile Daten statt WLAN), manchmal funktioniert eines besser.
  • Wenden Sie sich an den VPN-Support; seriöse VPNs verfügen über Spiegel-Websites oder E-Mail-Support, die auch innerhalb Chinas funktionieren.
  • Halten Sie Backups bereit: ein anderes VPN oder eine manuelle Konfiguration.

Gibt es VPN-Alternativen in China?

Ja, Alternativen zu einem VPN, die von Einzelpersonen, insbesondere von Touristen, genutzt werden:

  • Tor Browser – In China stark eingeschränkt, häufig blockiert oder langsam. Nicht sicher für Streaming oder intensive Nutzung.
  • Proxy-Server – unsicher, nicht verschlüsselt und oft nachverfolgbar.
  • Shadowsocks – Ein Open-Source-Proxy-Programm, das bei Technikbegeisterten beliebt ist; es funktioniert, erfordert aber Einrichtung und Wartung.
  • eSIMs für Auslandsreisen – immer beliebter. Mit einer chinesischen eSIM erhalten Sie nach der Landung weltweiten Internetzugang, ohne dass ein VPN eingerichtet werden muss. Da Datenströme in der Regel nicht der direkten Kontrolle Festlandchinas unterliegen, umgehen eSIMs aus dem Ausland häufig Beschränkungen.

So können beispielsweise Reise-eSIMs vorbestellt und per QR-Code vorinstalliert werden. Nach der Aktivierung erhalten Sie Datenabdeckung und Zugriff auf gesperrte Dienste wie Google, Facebook, WhatsApp usw., oft ohne auf ein VPN zurückgreifen zu müssen.

China Esim

eSIM: Ein genauerer Blick

Da „eSIM für Reisen nach China“ zu Ihren Schwerpunkten gehört, finden Sie hier weitere Details:

  • Es handelt sich um ein virtuelles SIM-Profil, das Sie auf Ihrem Gerät installieren; es findet kein Austausch physischer SIM-Karten statt.
  • Die meisten Reise-/Auslands-eSIM-Anbieter bieten auch China-eSIM-Tarife an, die bei der Ankunft aktiviert werden und Datenpakete sowie Prepaid-Tarife beinhalten.
  • Mit einer guten Reise-eSIM erhalten Sie, je nachdem, wie Ihre Daten geleitet werden, unbegrenzten Zugriff auf die meisten Apps, ohne ein VPN installieren zu müssen.
  • Hinweis: Die meisten eSIMs sind nur für Datennutzung geeignet; lokale Telefonnummern und SMS/Anrufe über internationale eSIMs werden nicht unterstützt. In einigen Fällen ist vor der Einreise nach China eine Ersteinrichtung (QR-Code, E-Mail) erforderlich.

Bonus: Sicherheitstipps für die Internetnutzung in China

  • Testen und installieren Sie Ihre VPN-App(s) vor Reiseantritt. Probieren Sie es nach Möglichkeit mit einem Freund in China oder einem Server in der Nähe von China aus.
  • Prahlen Sie nicht damit, dass Sie ein VPN auf lokalen chinesischen Webseiten oder in offenen sozialen Medien verwenden, um unnötige Aufmerksamkeit zu vermeiden.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für wichtige Konten.
  • Halten Sie Backup-Methoden bereit: beispielsweise eine Reise-eSIM, ein zweites VPN-Abonnement oder eine manuelle Konfiguration.
  • Halten Sie auch Offline-Backups bereit: Übersetzungssoftware, Karten usw., die offline funktionieren, falls die Internetverbindung nicht funktioniert.

Schlussgedanken

VPNs funktionieren in China auch 2025 noch, allerdings nur, wenn sie regelmäßig aktualisiert werden, Verschleierung einsetzen, saubere Serverlisten verwenden und guter Support verfügbar ist. Wenn Sie nach China reisen oder dort leben, ist es oft sinnvoll, ein gutes VPN mit einem Reise-VPN oder einer China-eSIM zu kombinieren, da dies in der Regel die beste Lösung bietet. Richten Sie alles im Voraus ein, wählen Sie zuverlässige Anbieter und haben Sie immer einen Backup-Plan parat, denn die Große Firewall wird ständig weiterentwickelt. Mit Teloka bleiben Sie in China komfortabel verbunden und können ohne VPN auf Ihre Lieblings-Apps und -Websites zugreifen. Besuchen Sie Teloka.com, um die verfügbaren China-eSIM-Tarife zu entdecken und den passenden für Ihre Reise zu finden!