Öffentliches WLAN in China ist oft langsam und eingeschränkt. Für ein sichereres und zuverlässigeres Internet sollten Sie eine chinesische eSIM oder einen vertrauenswürdigen mobilen Datentarif nutzen.
Öffentliches WLAN in China ist riskant und unzuverlässig. Schützen Sie sich online und informieren Sie sich über bessere Optionen wie eSIMs.
Sie sind gerade in China gelandet und Ihr Telefon sucht bereits nach WLAN? Sie bemerken Netzwerke wie „BeijingAirport_FreeWiFi“ und fragen sich: Ist das sicher? Vertrauen Sie ihm oder lauern am anderen Ende Hacker?
Öffentliches WLAN ist nirgendwo hundertprozentig sicher. In China ist das anders. Dort herrschen strengere Regeln, es herrscht Zensur und es birgt versteckte Gefahren. Keine Panik! Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie im Internet sicher bleiben, was Sie nicht tun sollten und welche Optionen (wie eSIMs) sicherer sind.
So verbinden Sie sich mit öffentlichem WLAN in China
WLAN in China zu bekommen ist etwas komplizierter. So sieht es im Allgemeinen aus:
1. Finden Sie ein Netzwerk
Schalten Sie WLAN ein. Suchen Sie nach Namen wie "Airport_Free_WiFi" oder "Starbucks_WiFi". Diese sind normalerweise öffentlich.
2. Möglicherweise ist ein Passwort erforderlich
Manche davon haben ein Passwort. Dieses steht meist auf einem Aushang an der Wand, auf einem Ticket oder Sie fragen einfach das Personal.
3. Web-Anmeldeseite
Sobald Sie verbunden sind, sollte ein Anmeldefenster erscheinen. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und fahren Sie fort.
4. SMS-Verifizierung
Und genau das ist der Haken: In vielen öffentlichen WLAN-Netzen in China wird nach einer chinesischen Telefonnummer gefragt. Zur Verifizierung wird Ihnen ein Code zugeschickt.
Dies entspricht der chinesischen Richtlinie zur Registrierung von Klarnamen. Dadurch kann die Regierung leichter nachvollziehen, wer im Internet surft.
Tipp: Nutzen Sie nur offizielle Netzwerke. Hacker erfinden falsche Namen wie „Free_Shanghai_WiFi“, um Ihre Daten zu stehlen.
Wie schnell ist öffentliches WLAN in China?
Öffentliches WLAN ist in China weit verbreitet
Die Geschwindigkeiten im öffentlichen WLAN variieren je nach Ort und Zeit. Hier sind die Berichte von Reisenden:
- In Flughäfen oder Cafés liegen die Geschwindigkeiten zwischen 5 und 20 Mbit/s .
- In überfüllten Gebieten sinken die Geschwindigkeiten häufig und es kann zu Verbindungsverzögerungen kommen.
- Einige Benutzer sagen, dass VPNs die Geschwindigkeit verbessern , indem sie gefilterten Datenverkehr vermeiden.
Auch das WLAN in Hotels kann unzuverlässig sein. Es ist oft langsamer und nicht ideal für wichtige Arbeits- oder Videoanrufe.
Ist öffentliches WLAN in China sicher?
Kurz gesagt, nicht wirklich.
Hier ist eine wahre Geschichte: Jemand nutzte ein Netzwerk namens „i-Shanghai“. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte, die zum Datendiebstahl konzipiert war.
Außerdem kann das WLAN im Hotel Ihr Gerät automatisch verbinden, wenn Sie schon einmal dort übernachtet haben. Eine peinliche Geschichte: Das Telefon eines Mannes verband sich automatisch mit dem Hotel, in dem seine Ex arbeitete. Nicht ideal!
Auf welche Risiken sollten Sie bei öffentlichen WLANs in China achten?
Darauf müssen Sie achten:
- Datenschnüffeln : Hacker können Ihren Datenverkehr lesen und Ihre Informationen stehlen.
- Malware-Angriffe : Gefälschte Popups oder Updates können Ihr Gerät infizieren.
- Session Hijacking : Hacker können Ihre Social-Media- oder E-Mail-Konten übernehmen.
- Identitätsverfolgung : Ihre Telefonnummer und Ihre Surfgewohnheiten können überwacht werden.
- Geräteprofilierung : Wiederholte Verbindungen können Ihre Reisemuster offenlegen.
Warum „kostenloses WLAN“ in China nicht wirklich kostenlos ist
Kostenloses WLAN ist in China nicht immer sicher oder wirklich kostenlos – ziehen Sie eine lokale eSIM in Betracht.
„Kostenloses“ WLAN ist oft mit versteckten Kosten verbunden. Möglicherweise müssen Sie Folgendes angeben:
- Ihre Telefonnummer
- Ein Social-Media-Login
- Passdaten (in Hotels)
Diese Daten können gespeichert oder überwacht werden.
Außerdem blockiert China viele ausländische Websites. Selbst wenn Sie verbunden sind, kann Ihr Surferlebnis daher eingeschränkt oder frustrierend sein.
Was passiert, wenn Sie öffentliches WLAN ohne VPN nutzen?
Es ist riskant. Selbst auf HTTPS-Websites können Daten verloren gehen. Ohne VPN sind Sie ungeschützt. Chinas Große Firewall kann Ihre Aktivitäten verfolgen und filtern. Manche Techniken erraten sogar, auf welche Daten Sie zugreifen, indem sie Datenmuster analysieren.
Ein VPN verschlüsselt alles und macht Ihre Online-Aktivitäten privat. Ohne VPN können Ihre Daten leicht abgefangen werden.
7 praktische Tipps zur sicheren Nutzung öffentlicher WLANs in China
Bevor Sie eine Verbindung zu einem öffentlichen WLAN herstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Installieren Sie vor Ihrer Ankunft ein zuverlässiges VPN.
- Vermeiden Sie Online-Banking oder die Eingabe sensibler Daten.
- Verwenden Sie nur vertrauenswürdige Netzwerke an vertrauten Orten.
- Halten Sie Ihr Gerät und Ihre Apps auf dem neuesten Stand.
- Bleiben Sie nach Möglichkeit bei HTTPS-Websites.
- Deaktivieren Sie die Funktionen zum automatischen Verbinden und zur Dateifreigabe.
- Melden Sie sich nach der Verwendung immer ab und „vergessen“ Sie das Netzwerk.
Scannen Sie außerdem keine beliebigen QR-Codes und akzeptieren Sie keine seltsamen Pop-ups. Dies sind gängige Hackertricks.
Sind VPNs in China sicher und zuverlässig?
Ja, wenn Sie das Richtige auswählen.
VPNs schützen Ihre Daten und ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Apps. Einige VPNs sind in China gesperrt, aber vertrauenswürdige VPNs wie ExpressVPN oder Astrill funktionieren mit speziellen Tools trotzdem.
Installieren und testen Sie Ihr VPN vor Ihrer Reise. Nach der Landung kann es schwierig sein, ein neues herunterzuladen.
Was sind die besten Alternativen zu öffentlichem WLAN in China?
Möchten Sie öffentliches WLAN meiden? Hier sind Ihre Top-Optionen:
1. China eSIM
Eine eSIM ist eine digitale SIM. Sie ist einfach, sicher und ideal für Reisende.
Vorteile:
- Aktivieren Sie vor oder während Ihrer Reise online einen China-eSIM -Plan.
- Sie müssen keine physische SIM-Karte kaufen.
- Beginnen Sie sofort mit der Datennutzung.
- Kombinieren Sie es mit VPN für sicheren Zugriff auf blockierte Apps.
2. Lokale SIM-Karte
Eine weitere gute Wahl, insbesondere für längere Aufenthalte.
Vorteile:
- Günstigere Ortstarife für 4G/5G-Daten.
- Stabile Verbindung in den meisten Städten.
- Kaufen Sie mit Ihrem Reisepass an Flughäfen, in Geschäften oder bei Transportunternehmen ein.
- Hinweis: Für blockierte Websites benötigen Sie weiterhin ein VPN.
3. Tragbares WLAN-Gerät (Pocket Wi-Fi)
Ideal, wenn Sie mit anderen oder mehreren Geräten reisen.
Vorteile:
- Teilen Sie das Internet mit 2–5 Geräten.
- Sicher und privat, da Sie das Netzwerk kontrollieren.
- Einfache Anmietung am Flughafen oder online.
- Kein Austausch der SIM-Karten erforderlich.
4. Internationales Roaming
Praktisch, aber oft teuer.
Details:
- Funktioniert sofort mit Ihrer Festnetznummer.
- Ideal für Kurzaufenthalte oder den Notfalleinsatz.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach Kosten und Abdeckung in China.
Welche Option ist die beste?
Für die meisten Reisenden ist eine eSIM mit VPN die beste Lösung. Sie bietet:
- Schnell und zuverlässig
- Einfach einzurichten
- Viel sicherer als öffentliches WLAN
- Kein Ärger mit der physischen SIM-Karte
Teloka eSIM-Pläne für China
Gültigkeit | Daten | Preis (USD) | Merkmale |
7 Tage | 3 GB | 7,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
7 Tage | 5 GB | 10,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
7 Tage | Unbegrenzt | 22,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
15 Tage | 5 GB | 12,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
15 Tage | 10 GB | 17,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
15 Tage | Unbegrenzt | 38,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
30 Tage | 10 GB | 20,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
30 Tage | 20 GB | 35,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
30 Tage | Unbegrenzt | 70,00 € | Schnelle Daten, sofortige QR-Aktivierung, nur Daten |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich mit einer eSIM beliebte Apps nutzen? Ja. Verwenden Sie jedoch ein VPN, um auf Apps wie Google oder WhatsApp zuzugreifen.
Funktioniert eSIM mit einem VPN? Ja. Installieren Sie Ihr VPN vor Ihrer Ankunft und verwenden Sie es nach der Aktivierung Ihrer eSIM.
Ist Hotel-WLAN sicherer als öffentliches WLAN? Ein wenig, aber immer noch riskant. Nutzen Sie ein VPN und vermeiden Sie die Eingabe sensibler Daten.
Ist Online-Banking über öffentliches WLAN sicher? Nein. Vermeiden Sie es, es sei denn, Sie verwenden eine sichere VPN-Verbindung.
Funktionieren VPNs in China gut? Ja, aber nur einige. Wählen Sie ein VPN, das nachweislich in China funktioniert.
Ist WLAN in ganz China verfügbar? Ja, insbesondere in Cafés, Hotels und Einkaufszentren. Für einige Netzwerke ist eine lokale Nummer zum Anmelden erforderlich.
Abschließende Gedanken: Clever reisen in China
Öffentliches WLAN in China mag kostenlos und unkompliziert erscheinen, birgt aber Risiken. Ihre Daten können gestohlen oder überwacht werden. Gehen Sie kein Risiko ein.
Die clevere Wahl? Nutzen Sie eine China-eSIM mit VPN. Schnell, sicher und bequem. Keine Logins, keine Fake-Netzwerke, kein Stress. Bereit für smarteres Reisen? Entdecken Sie Telokas eSIM-Tarife für China und bleiben Sie überall sicher verbunden.